• Startseite
  • Über uns
    • Unser Anliegen
    • Vorstand
    • Fraktion
    • Aktive Mitglieder
    • Historie
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Wochenmarkt
  • Archiv
    • Gemeinderatswahlen 2014
    • Mitgliederversammlung 2014
    • Jahreshauptversammlung 2012
    • Urbarer Lichterfest 2010
    • Cinema Paradiso
    • Kommunalwahl 2009
      • Publikation
      • Sitzverteilung
      • Sitzzuteilung
      • Vergleich 2004-2009
    • Hauptstraße
  • Kommunalwahl 2019

Kommunalwahl 2019

  • Was wir wollen
  • Wir stellen uns vor

Hauptmenü

  • Startseite
  • Unser Anliegen
  • Vorstand
  • Fraktion
  • Aktive Mitglieder
  • Wochenmarkt
  • Historie
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

Müllspaziergang der FREIE LISTE – ein kleiner Erfolg

Veröffentlicht: Sonntag, 17. September 2023 11:34 | Geschrieben von Fabian Bildhauer

Am 08.09.2023 organisierte die Freie Liste - Bürger für Urbar e.V. den ersten Urbarer Müllspaziergang. Bei brütender Hitze machten sich sieben Unentwegte im Alter zwischen 3 und 76 Jahren auf den Weg, den Müll einzusammeln. Aufgrund der Wetterlage wurde es ein kleiner Spaziergang, bei dem aber ein Punkt besonders auffällig war. Denn abgesehen von den üblichen Müllstücken, die bei solchen Aktionen eingesammelt werden, gab es eine erstaunlich hohe Anzahl an weggeworfenen Zigarettenstummeln.

Diese sind nicht nur unschön anzusehen, sie schaden auch der Umwelt. Die Stummel werden durch den Regen ausgewaschen und gelangen in Flüsse, Gewässer und ins Grundwasser. Laut einem Bericht der Internet-Redaktion der BARMER „kann eine Zigarette dabei bis zu 1000 Liter Wasser mit einer hohen Nikotinbelastung verunreinigen“. Auch die WHO warnte 2022, dass „jeder der geschätzten 4,5 Billionen Zigarettenstummel, die jedes Jahr in Ozeanen, Flüssen, Gehwegen und Stränden landen, hunderte Liter Wasser verschmutzen können.“

Die Freie Liste appelliert an alle Einwohner, ihre Zigarettenreste ordnungsgemäß zu entsorgen und das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen von weggeworfenen Stummel zu schärfen.

Die Freie Liste plant ihren nächsten Müllspaziergang am Freitag, den 17. November 2023 und ruft alle Bürger auf, sich zu beteiligen. Weitere Informationen zu diesem Termin werden zeitnah erfolgen.

Gemeinderatssitzung in Urbar am 07.09.2023 Berichterstattung der FREIE LISTE - Bürger für Urbar e.V.

Veröffentlicht: Samstag, 09. September 2023 10:02 | Geschrieben von Fabian Bildhauer

Am Abend kam der Gemeinderat in Anwesenheit von Verbandsbürgermeister Schneider ab 19.00 Uhr zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung in das Bürgerhaus. Fünf Ratsmitglieder fehlten entschuldigt. Zuschauer oder eine Pressevertretung suchte man vergebens.

Daher konnte auch keine Einwohnerfrage gestellt werden.

Im Tagesordnungspunkt (TOP) 2 ging es um den Finanzstatusbericht der Gemeinde. Dieser muss halbjährlich vorgelegt werden und fiel deshalb positiv aus, weil durch die späte Haushaltsgenehmigung bisher kaum Ausgaben getätigt werden konnten. Bürgermeister Schneider machte dennoch die angespannte Lage in allen Orten der Verbandsgemeinde (VG) deutlich.

In TOP 3 sollte die Zustimmung für die Rückzahlung von Geldern für die Erneuerung der Hauptzähleranlage im Feuerwehrhaus erfolgen. Die Anlage war im Zuge der Umbauarbeiten durch die VG erneuert worden. Diese Gelder in Höhe von 17.541,72 EUR werden der VG einstimmig ersetzt.

In TOP 4 wurde über einen Antrag der Freie Liste – Bürger für Urbar entscheiden. Diese hatte beantragt, das gesamte Gemeindegebiet auf die Möglichkeit zur Flächenausweisung für erneuerbare Energien zu untersuchen. Weil mit dieser Ausweisung auch eine Änderung des Flächennutzungsplans einhergehen würde, was Aufgabe der VG ist, wurde diese einstimmig um die Durchführung der Untersuchung gebeten.

Danach wurde in TOP 5 eine Spende in Höhe von 120 EUR einstimmig angenommen.

In TOP 6 und 7 erfolgten Mitteilungen und Anfragen. Diese Punkte zogen sich fast eine Stunde lang hin.

----------------------------------------------------------------------------------------

Die Mitteilungen der Bürgermeisterin bezogen sich auf die Heizung im gemeindeeigenen Kindergarten, die Änderung der Abschlagszahlungen der EVM für Gas, Anfragen aus der Ausschusssitzung vom 16.08. (erhaltenswerte Bäume, Rattenplage, LED), Nistkästen für Fledermäuse an Gemeindeliegenschaften, die Preisverleihung im Gartenwettbewerb am 29.09., eine Anfrage aus der Ratssitzung vom 05.07. (Verweisungsbeschlüsse), ein Schreiben des Innenministeriums zum Haushaltsausgleich und um erläuternde Fragen des Rechnungsprüfungsausschusses.

Die Anfragen der Ratsmitglieder befassten sich mit der Beseitigung einer Sprayaktion an der Kanuheimbrücke, dem Verkauf des Lehrerwohnhauses, einen Gullydeckel in der Hauptstraße, der fehlenden Stelen auf dem Friedhof, der Digitalisierung der Verwaltung, den Gebühren des Bürgerhauses, den Spenden für Geflüchtete im alten Kindergarten, der defekten Uhr in der Turnhalle, der Gebührenordnung für Veranstaltungen, der Mängelliste im neuen Kindergarten, dem Flächennutzungsplan der Stadt Koblenz, den Sitzungen am 16.08., dem Sachstand bei der Anschaffung von Geräten für den Bauhof und auf dem Friedhof, dem Sachstand beim Ausbau des Eichendorffweges und mit fehlenden Veranstaltungshinweisen auf der Homepage der Ortsgemeinde.

Nichtöffentlich ging es um eine Anfrage vom 07. Mai, zwei Bauangelegenheiten und die Bekanntgabe des Spenders von TOP 5.

Die Sitzung schloss gegen 20.40 Uhr.

1. MÜLL-SPAZIERGANG der FREIE LISTE - Bürger für Urbar e.V.

Veröffentlicht: Samstag, 26. August 2023 21:00 | Geschrieben von Fabian Bildhauer

Im März 2020 hatte die Freie Liste – Bürger für Urbar e.V. bereits einmal zu einem Müllspaziergang eingeladen. Aufgrund des bundesweiten Corona-Lockdowns fiel dieser Termin leider aus und wurde bisher nicht nachgeholt. Wir greifen die Idee erneut auf.

Für einen sauberen Ort Urbar laden wir zum 1. Müllspaziergang am Freitag, 08. September 2023 ein. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am „Alten Kirchplatz“.

Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Müll nicht achtlos weggeworfen sondern besser noch von vornherein vermieden wird. Es sind alle Vereine, Bürger und Bürgerinnen, Kinder und Jugendliche herzlich aufgerufen teilzunehmen.

Die beste Lösung für weniger Müll ist Müllvermeidung. Dennoch finden wir, wenn wir sehenden Auges durch den Ort und um ihn herum spazieren, dass überall Müll herumliegt.

Gelegentlich werden Aktionen für eine Saubere Landschaft oder Rhine-Clean-Days durchgeführt, immer mit hohem auch Presseaufwand, doch meistens nur einmal im Jahr und dann ist wieder Ruhe.

Dies will die Freie Liste ändern. Durch regelmäßig stattfindende Müll-Spaziergänge wollen wir das ganze Jahr über die Sinne der Urbarinnen und Urbarer für einen sauberen Ort und eine saubere Umgebung schärfen.

Dort wo kein Müll ist, wird auch weniger Müll weggeworfen und vielleicht passiert auch etwas mit den Menschen, wenn sie sehen, dass der Müll aufgesammelt wird.

Also, lasst es uns gemeinsam angehen. Die Müllsammelstrecke wird am Treffpunkt bekanntgegeben und in ca. 2 Stunden bewältigt sein. Man muss sich nicht anmelden, denn die Aktion findet unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden statt. Müllsäcke werden reichlich zur Verfügung gestellt. Nach der Sammlung können wir uns im Kulturgut Mittelrhein bei einem Getränk über gemeinsam Erlebtes austauschen und für die nächste Sammelaktion mit neuen Ideen vorbereiten.

Urbar spielt: Die FREIE LISTE – Bürger für Urbar e. V. war dabei

Veröffentlicht: Sonntag, 23. Juli 2023 22:51 | Geschrieben von Fabian Bildhauer

Am Sonntag, den 16.07.2023, wurde in Urbar auf dem Bürgerhausvorplatz wieder gespielt und auch die Freie Liste – Bürger für Urbar e. V. war in vielfältiger Weise dabei.

An der Spielstation 4 (von 18) hatten die Vorstandsmitglieder Fabian Bildhauer, Christian Koch und Ingmar Rublack einen Abenteuerparcours für Geheimagenten*innen aufgebaut. Es galt, eine „Hängebrücke“ zu überwinden, einen „Laserparcours“ zu bewältigen und einen „Stacheldrahtzaun“ unverletzt zu überstehen. Am Ende durfte man einen „Goldbarren“ aus einem Stapel ziehen (XXL Jenga). Die tolle Idee wurde von diesen drei Mitgliedern gemeinsam auf- und abgebaut sowie die ganze Zeit über betreut. Bei 170 Teilnehmenden eine dankbare Aufgabe.

Unser Vorsitzender Christoph Ackermann hatte darüber hinaus ein neues Dorfquiz mit 20 Fragen über den Ort und seine Vereine ab dem Jahr 2000 erarbeitet. Durch die Aktion gab es die Möglichkeit der Interaktion von Jung und Alt. 18 Kinder und viele Erwachsene hatten ihren Spaß. Die Sieger Tristan Ebert (15 richtige Antworten), Aaron Ebert (14) und Tayim Hallaweh (13), teilweise ermittelt durch eine Schätzfrage, konnten sich über eine Zehner-Karte für das Freibad, einen Gutschein für einen Kletterpark und Kinokarten freuen. Die Preise waren vom Vereinsring bereitgestellt worden.

Weitere Mitglieder der Freie Liste waren bei der Stommel-Stiftung (Gudrun Daubländer) und an der Grillstation (Joe Müller) im Einsatz.

Der Tag zeigte wieder einmal deutlich, wie die Freie Liste bei Aktionen im Ort vielseitig eingebunden ist. Wenn auch Ihr in dieser tollen Truppe mitmachen wollt, wendet Euch an eines der Vorstandsmitglieder.

Gemeinderatssitzung in Urbar am 05.07.2023 Berichterstattung der FREIE LISTE - Bürger für Urbar e.V.

Veröffentlicht: Sonntag, 09. Juli 2023 21:52 | Geschrieben von Fabian Bildhauer
Am Abend kam der Gemeinderat ab 19.00 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung in das Bürgerhaus. Verbandsbürgermeister Adi Schneider und zwei Zuhörer waren anwesend. Vier Ratsmitglieder fehlten entschuldigt. Einen Vertreter der Presse suchte man erneut vergebens.

Ein Zuhörer erkundigte sich in der Einwohnerfragestunde zum vermehrten, verbotswidrigen LKW-Verkehr in der Arenberger Straße.

Weiterlesen ...

Gemeinderatssitzung in Urbar am 24.05.2023 Berichterstattung der FREIE LISTE - Bürger für Urbar e.V.

Veröffentlicht: Donnerstag, 01. Juni 2023 14:39 | Geschrieben von Fabian Bildhauer

Am Abend kam der Gemeinderat ab 19.00 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung in das Bürgerhaus. Der neue Verbandsbürgermeister Adi Schneider und ein Zuhörer (zeitweise) waren anwesend. Sechs Ratsmitglieder fehlten entschuldigt.

Der Zuhörer erkundigte sich in der Einwohnerfragestunde zur Rattenplage im Bereich „Am Kammrädchen“ und „Mallendarer Bachtal“.

Weiterlesen ...

Gemeinderatssitzung in Urbar am 10.05.2023 - Berichterstattung der FREIE LISTE - Bürger für Urbar e.V.

Veröffentlicht: Dienstag, 16. Mai 2023 16:07 | Geschrieben von Philip Müller

Am Abend kam der Gemeinderat ab 19.00 Uhr zu einer außerplanmäßigen, öffentlichen Sitzung in das Bürgerhaus. Zeitweise war ein Interessierter anwesend. Fünf Ratsmitglieder fehlten entschuldigt.

Da der Interessierte keine Fragen hatte, war die Einwohnerfragestunde gleich zu Beginn schnell abgehakt.

Weiterlesen ...

FREIE LISTE – Bürger für Urbar mit neuem Vorstand - Christoph Ackermann ist 1. Vorsitzender

Veröffentlicht: Sonntag, 07. Mai 2023 11:34 | Geschrieben von Philip Müller

Am Mittwoch, dem 03. Mai trafen sich die Mitglieder der Freie Liste - Bürger für Urbar e.V. im Theater-Mittelrhein zur Jahreshauptversammlung. Dazu konnte der Vorsitzende Joachim Müller neben den Alt-Bürgermeistern Karl-Josef Kohl und Kurt Nebgen auch zahlreiche, neue Mitglieder sowie einige Gäste begrüßen.

Weiterlesen ...

Gemeinderatssitzung in Urbar am 26.04.2023 - Berichterstattung der FREIE LISTE - Bürger für Urbar e.V.

Veröffentlicht: Sonntag, 30. April 2023 11:00 | Geschrieben von Philip Müller
In Anwesenheit von Verbandsbürgermeister Pretz, der in dieser Funktion letztmalig teilnahm, traf sich am Abend um 19.00 Uhr der Gemeinderat im Bürgerhaus zu einer öffentlichen Sitzung. Kein Interessierter und auch kein Vertreter der Rhein-Zeitung waren anwesend. Zwei Ratsmitglieder fehlten entschuldigt.

Weiterlesen ...

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023

Veröffentlicht: Dienstag, 25. April 2023 16:32 | Geschrieben von Philip Müller

Liebe Mitglieder,
ich lade Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2023 ein.

Alle weiteren Informationen finden Sie im untenstehenden Einladungsschreiben.

Joachim Müller
-1. Vorsitzender-

Seite 1 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Kontakt | Impressum
Copyright © 2019 Freie Liste - Bürger für Urbar e.V.
Alle Rechte vorbehalten.