• Startseite
  • Über uns
    • Unser Anliegen
    • Vorstand
    • Fraktion
    • Aktive Mitglieder
    • Historie
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Wochenmarkt
  • Archiv
    • Gemeinderatswahlen 2014
    • Mitgliederversammlung 2014
    • Jahreshauptversammlung 2012
    • Urbarer Lichterfest 2010
    • Cinema Paradiso
    • Kommunalwahl 2009
      • Publikation
      • Sitzverteilung
      • Sitzzuteilung
      • Vergleich 2004-2009
    • Hauptstraße
  • Kommunalwahl 2019

Kommunalwahl 2019

  • Was wir wollen
  • Wir stellen uns vor

Hauptmenü

  • Startseite
  • Unser Anliegen
  • Vorstand
  • Fraktion
  • Aktive Mitglieder
  • Wochenmarkt
  • Historie
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

Freie Liste - Bürger für Urbar e.V. plant Wochenmarkt in Urbar

Veröffentlicht: Samstag, 05. Januar 2019 15:38 | Geschrieben von Dieter Finke
03. Januar 2019: ein guter Tag für Urbar.
Die Freie Liste - Bürger für Urbar e.V. beschließt einen Wochenmarkt zu organisieren. Endlich wieder ein Ort an dem sich die Urbarer Bürger und Bürgerinnen ungezwungen treffen und gute Lebensmittel, sowie Dinge des täglichen Bedarfs einkaufen können. Vor dem Bürgerhaus soll der Markt stattfinden. Tag und Uhrzeit werden noch festgelegt. Der Antrag an die Gemeinde ist gestellt, denn sie soll den Marktbetreibern den notwendigen Strom und die Nutzung vorhandener Toilettenanlagen gewährleisten. Das Thema der Nahversorgung brennt vielen Gemeinden seit langer Zeit unter den Nägeln, so auch in Urbar. Vor diesem Hintergrund hat sich die Freie Liste zusammengefunden, um mit einer frischen Idee gegenzusteuern: Ein Markt mit Produkten aus der Region soll die Urbarer Bürger einmal in der Woche auf das Gelände am Bürgerhaus ziehen. Anbieter aus dem eigenen Ort genießen dabei oberste Priorität und werden zuerst gefragt. Die Möglichkeit, über den Markt zu gehen, sich inspirieren zu lassen, immer wieder Neues zu entdecken und auf eine angenehm entschleunigte Art einzukaufen. Der Markt soll nicht nur zum Verkauf der Waren dienen, sondern wird ein Platz für Gespräche, Neuigkeiten und Klatsch und Tratsch. Das Geld bleibt in der Region und fließt nicht in die Kassen eines großen Konzerns. Die Einnahmen sollen an Menschen gehen, die ihre Gewinne wiederum in der Region investieren, weil sie hier leben, hier ihre Landwirtschaft, ihren Handel betreiben und Arbeitsplätze für sich und andere schaffen. Nirgendwo kann man so einfach und bequem regionale Produkte, die auch noch frisch sind, weil sie nur kurze Transportwege hinter sich haben, kaufen. Großartig ist auch, dass man auf dem Wochenmarkt erfährt, wo genau die Ware herkommt, die dort angeboten wird. Die Händler und Verkäufer auf dem Wochenmarkt wissen sehr genau, woher ihre Ware stammt und welche Qualität sie hat. Sie können genau Auskunft darüber geben und haben sie in einigen Fällen sogar selbst geerntet.
Mit ehrenamtlichem Engagement will die Freie Liste diese Idee für die Bürger in Urbar umsetzen. Sie will es anpacken und hofft, dass sich dieses Vorhaben in Urbar etablieren wird.

Veranstaltung Bürgerinitiative PRO Erdkabel Urbar

Veröffentlicht: Samstag, 05. Januar 2019 12:09 | Geschrieben von Dieter Finke
Die Bürgerinitiative PRO Erdkabel Urbar plant entlang der geplanten Ultranet-Strecke am Samstag, den 12. Januar 2019 um 18:00 Uhr am kleinen Sportplatz am Urbarer Aulenbergstadion ein Mahnfeuer unter einem ca. 8 m hohen, nachgebauten Strommast aus Holz zu entzünden. Sie möchten damit erneut auf den geplanten Ausbau der existierenden Trasse und die damit einhergehenden, ungelösten, gesundheitlichen Auswirkungen aufmerksam machen. PRO Erdkabel Urbar fordert, dass der für den Neubau von Gleichstromtrassen bundesweit gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand zur Wohnbebauung von 400 Metern und der Erdkabelvorrang vor Freileitungen auch beim Projekt Ultranet Anwendung finden muss. Mit dieser genehmigten Mahnfeuerveranstaltung möchte die Bürgerinitiative ein Zeichen dafür setzen, dass sie nicht für das "Experiment über unseren Köpfen" zur Verfügung stehen, wenn eine weltweit einzigartige und nicht erprobte Technik hier in Urbar in Betrieb genommen werden soll. Die Freie Liste - Bürger für Urbar e.V. untersützt das Vorhaben der Bürgerinitiative PRO Erdkabel Urbar und ruft alle Interessierten auf die Veranstaltung zu besuchen.

Weihnachtsmarkt in Urbar

Veröffentlicht: Sonntag, 16. Dezember 2018 10:50 | Geschrieben von Dieter Finke
Vorweihnachtszeit ist Weihnachtsmarktzeit

Auch in Urbar. Der vom Vereinsring Urbar organisierte Weihnachtsmarkt hat sich mittlerweile etabliert. In diesem Jahr präsentierte sich auch die Freie Liste - Bürger für Urbar e.V. mit einem eigenen Stand. Der war weihnachtlich geschmückt und lockte die vielen Besucher mit aufwendig hergestellten "Urbar Kalender 2019". Motive aus dem "Alten Urbar" von 1909 bis 1968 machten diesen Kalender zu einem Highlight und Gesprächsthema dieses Weihnachtsmarktes. Die zahlreich verkauften und zusätzlich bestellten Exemplare belegen das eindrucksvoll. Sehr schön für unser eigentliches Anliegen, denn der Gewinn aus diesem Verkauf geht an den Förderverein der Urbarer Grundschule. Wir freuen uns sehr dazu beigetragen zu haben, dass die Urbarer Gemeinschaft, sowie Freunde und Interessierte einen wunderschönen Nachmittag und Abend, bei idealem Wetter, verbringen konnten.

Umsetzung der Bürgeranliegen

Veröffentlicht: Montag, 10. Dezember 2018 08:59 | Geschrieben von Dieter Finke
Die Freie Liste - Bürger für Urbar e.V. hat sich eine deutliche Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements auf die Fahnen geschrieben. Bürgeranliegen ernst nehmen ist das Motto. Bürgerinnen und Bürger sind interessiert an Themen, die sie direkt berühren. Es braucht jedoch Strukturen und Unterstützung, wie sie sich einbringen können.
Die Fragebogen-Aktion der Freien Liste war ein erster Schritt die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu erfahren. Die Auswertungen sind erfolgt und wurden umgehend als Anfragen und Anträge für die Sitzung des Gemeinderates am 19.12.2018, zur Beantwortung an die Ortsbürgermeisterin eingereicht. Zur Nachverfolgung für unsere Bürgerinnen und Bürger sind nachfolgende Themen eingereicht worden.
1:Vermeidung von Personen- und Sachschäden durch umgestürzte Bäume, konkret: Der ca. 15 m hohe Baum auf dem alten Kirchplatz in Urbar schwankt bei Sturm so heftig, dass sicher gestellt werden sollte, dass keine Schäden durch Umstürzen des Baumes oder durch abbrechende Äste entstehen können. Kann durch ein Zurückschneiden des Baumes eine mögliche Gefahr minimiert werden?
2: Handlauf Treppenaufgang Friedhofskapelle, konkret: Für Menschen, die gehbehindert sind oder auf Gehhilfen angewiesen sind, stellen die Stufen zur Trauerhalle der Friedhofskapelle eine Herausforderung dar. Hier könnte mit geringen Mitteln, der im Haushalt eingestellten Bauunterhaltungsmaßnahmen, Abhilfe durch die Montage eines Handlaufes getroffen werden.
3: Regen-,Hitze-,Sonnenschutz Friedhof, konkret: Bei Beerdigungen stehen die Trauergäste, die keinen Platz in der Trauerhalle finden, vor der Friedhofskapelle ungeschützt vor Regen, Hitze oder Sonneneinstrahlung. Hier sollte die Ortsgemeinde durch Sonnensegel, Schirme o.ä. einen Schutz anbieten.
4: Verkehrssituation Urbar: Die vielen Anliegen und Anfragen zur Verkehrssituation in Urbar (Arenbergerstraße, Hauptstraße) sind von der Freien Liste aufgenommen und werden folgend von uns berücksichtigt. Im kommenden Jahr wird die Verkehrssituation als Gesamtplanung im Gemeinderat besprochen. Zu diesem Thema soll ein Verkehrsplaner die Gesamtsituation in Urbar untersuchen und eine konzeptionelle Lösung zur Diskussion vorschlagen.
Die Freie Liste - Bürger für Urbar e.V. wird die Bürgerinnen und Bürger über den Verlauf der Beschlüsse und Entscheidungen im Gemeinderat, zu den benannten Themen, informieren und auf dem Laufenden halten. Wir werden weiter hinhören, wenn es um die Weiterentwicklung ihrer Anliegen in der Gemeinde geht.

"Ahle Bilder gugge" ein voller Erfolg

Veröffentlicht: Sonntag, 02. Dezember 2018 12:40 | Geschrieben von Dieter Finke
Zeitreisen sind momentan aus technischer Sicht zwar noch nicht möglich, das menschliche Gehirn ist da allerdings einen Schritt weiter und dies ist auch der Grund weshalb wir uns so gerne in die Vergangenheit zurückversetzen. Doch von Anfang an....Der kleine Saal des Bürgerhauses in Urbar war voll besetzt. Joachim Müller, Fraktionsvorsitzender der Freien Liste-Bürger für Urbar e.V., hieß die zahlreich erschienenen Bürger aus Urbar willkommen. Die ursprünglich geplante Idee, die interessierten Bewohner aus Urbar zu einer kleinen Zeitreise einzuladen und zudem mit deren erlebten Erinnerungen die vorhandenen Lücken des Urbarer Archivs zu schließen, konnte eindrucksvoll umgesetzt werden. 
Christoph Ackermann, Beigeordneter der Ortsgemeinde Urbar und 2. Vorsitzender der Freien Liste, hat sich über lange Zeit die Mühe gemacht unzähliges Bildmaterial über Urbar zu sammeln, diese zu scannen, digitalisiert zu strukturieren und in Präsentationsform aufzuarbeiten. Das Resultat sind digitalisierte Fotos aus der Zeit von vor 1900 bis heute. Die Fotos wurden auf die Wand projiziert, so dass die Bürger diese gut sehen konnten

Weiterlesen ...

Was haben Stromtrassen mit Grünkohl zu tun

Veröffentlicht: Mittwoch, 19. September 2018 09:29 | Geschrieben von Dieter Finke
Ein leidenschaftlicher Raucher, der immer wieder von der Bedeutung der Gefahr des Rauchens für seine Gesundheit liest, hört in den meisten Fällen auf - zu lesen! Das ist auch die Vorgehensweise der Netzbetreiber, der Politiker und auch der profitabel Involvierten, die unter fadenscheinigen Behauptungen ihre Vorhaben umzusetzen gedenken. Eine Weltneuheit wird angepriesen - Stromtrassen führen neben Wechselstromleitungen gleichzeitig auch Gleichstromleitungen. Das ist noch nicht alles! Sie laufen sogar mitten durch ein Wohngebiet. Vorgeschriebener Mindestabstand und Gesundheitsgefährdung für den Bürger - kaum bemerkenswert. Profit, niedrige Kosten als beste Alternative und Lobbyistenwohl vor Gemeinwohl. Es lebe die Weltneuheit. Ach so...Grünkohl. Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, wurde mal zum Grünkohlkönig in Oldenburg ernannt. Da war er noch Bundesumweltminister und man warf ihm vor, den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu bremsen und die Ausbauziele zurückzufahren. In seinem heutigen Amt will er alles forcieren und wirbt für den Ausbau. Oder war es umgekehrt? Egal...er meint es doch gut, will er sogar den Bürger am Geschäft beteiligen, indem diese sich einkaufen können und von einer Rendite träumen dürfen. Wo die herkommen soll? Weiß noch keiner - hört sich jedoch toll an. Das Einzige was Hand und Fuß hat ist die Beharrlichkeit der Gegner, die Standhaftigkeit der Bürgerinitiativen und deren Kampf für ihre Rechte. Glückwunsch, habt weiterhin den Mut, Euch euren eigenen Verstandes zu bedienen.

Gemeinsam Gestalten und Ziele erreichen

Veröffentlicht: Freitag, 07. September 2018 08:32 | Geschrieben von Dieter Finke
Wir wollen wieder öffentliche Orte finden, an denen unterschiedliche Meinungen diskutiert und ausgetauscht werden können; an denen Menschen über Politik sprechen. Früher waren diese Orte in den Parteien selbst zu finden. Heute müssen wir sie neu erschaffen, ohne dabei die repräsentative Demokratie zu schwächen. Wir möchten von den Bürgen, sich zu wichtigen politischen Fragestellungen eine Meinung zu bilden und diese mit uns zu diskutieren. Dies befördert die politische Debatte in einer breiteren Öffentlichkeit und dient uns als Entscheidungshilfe. Dabei gilt es, die Ergebnisse dieses Austausches transparent und verbindlich zu prüfen und offen für die vorgebrachten Argumente zu sein.

Weiterlesen ...

Unser Anliegen

Veröffentlicht: Donnerstag, 06. September 2018 16:57 | Geschrieben von Dieter Finke

Bürger für Urbar - Politik ohne Fraktionszwang


handshake 3629626 340 Der wichtigste Teil unserer kommunalen Arbeit liegt in der Mobilisierung der Menschen für ihre Interessen.

Das Ziel der Freien Liste - Bürger für Urbar e.V. ist es, sich für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde einzusetzen und Sie in die Entscheidungsprozesse mit einzubeziehen.

Wir engagieren uns ausschließlich nur für örtliche Themen und Sachverhalte. Fraktionszwang und das einfache Durchreichen übergeordneter Themen sind uns fremd.

Wir stimmen dort zu, wo wir einen erkennbaren Nutzen für die Gemeinde
und für die Bürgerinnen und Bürger sehen.

Lassen Sie uns gemeinsam auf den Werten Würde, Gerechtigkeit und Anstand aufbauen, denn Politik ist leicht. Man muss nur die falschen Entscheidungen weg lassen.

Freie Liste gratuliert "ihrem" Karl Josef Kohl zum Geburtstag

Veröffentlicht: Montag, 08. Mai 2017 11:17 | Geschrieben von Philip Müller
Mitglieder der Freien Liste - Bürger für Urbar e.V. gratulierten dem Urbarer Altbürgermeister und Ehrenbürger Karl Josef Kohl zum 80. Geburtstag.

Karl Josef Kohl ist Gründungsmitglied der Freien Liste und war 13 Jahre lang Bürgermeister von Urbar.

Weiterlesen ...

Neuwahlen und Besprechung wichtiger Themen

Veröffentlicht: Donnerstag, 23. April 2015 15:42 | Geschrieben von Philip Müller

Am 01. April fand die Mitgliederversammlung 2015 der Freien Liste - Bürger für Urbar e.V. im Urbarer Bürgerhaus statt.
Nach der Begrüßung bedankte sich der Vorsitzende, Joachim Müller, zunächst bei Kurt Nebgen, für sein langjähriges Engagement für den Verein und die Ortsgemeinde als Mitglied des Gemeinderates und verschiedener Ausschüsse, als Ortsbeigeordneter und Ortsbürgermeister. Kurt Nebgen hatte Anfang des Jahres sein Mandat im Gemeinderat aus persönlichen Gründen niedergelegt, bleibt dem Verein in seiner Funktion als Kassierer jedoch erhalten.

Weiterlesen ...

Seite 10 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
Kontakt | Impressum
Copyright © 2019 Freie Liste - Bürger für Urbar e.V.
Alle Rechte vorbehalten.