• Startseite
  • Über uns
    • Unser Anliegen
    • Vorstand
    • Fraktion
    • Aktive Mitglieder
    • Historie
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
  • Wochenmarkt
  • Archiv
    • Gemeinderatswahlen 2014
    • Mitgliederversammlung 2014
    • Jahreshauptversammlung 2012
    • Urbarer Lichterfest 2010
    • Cinema Paradiso
    • Kommunalwahl 2009
      • Publikation
      • Sitzverteilung
      • Sitzzuteilung
      • Vergleich 2004-2009
    • Hauptstraße
  • Kommunalwahl 2019

Kommunalwahl 2019

  • Was wir wollen
  • Wir stellen uns vor

Hauptmenü

  • Startseite
  • Unser Anliegen
  • Vorstand
  • Fraktion
  • Aktive Mitglieder
  • Wochenmarkt
  • Historie
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

"Ahle Bilder gugge" ein voller Erfolg

Veröffentlicht: Sonntag, 02. Dezember 2018 12:40 | Geschrieben von Dieter Finke
Zeitreisen sind momentan aus technischer Sicht zwar noch nicht möglich, das menschliche Gehirn ist da allerdings einen Schritt weiter und dies ist auch der Grund weshalb wir uns so gerne in die Vergangenheit zurückversetzen. Doch von Anfang an....Der kleine Saal des Bürgerhauses in Urbar war voll besetzt. Joachim Müller, Fraktionsvorsitzender der Freien Liste-Bürger für Urbar e.V., hieß die zahlreich erschienenen Bürger aus Urbar willkommen. Die ursprünglich geplante Idee, die interessierten Bewohner aus Urbar zu einer kleinen Zeitreise einzuladen und zudem mit deren erlebten Erinnerungen die vorhandenen Lücken des Urbarer Archivs zu schließen, konnte eindrucksvoll umgesetzt werden. 
Christoph Ackermann, Beigeordneter der Ortsgemeinde Urbar und 2. Vorsitzender der Freien Liste, hat sich über lange Zeit die Mühe gemacht unzähliges Bildmaterial über Urbar zu sammeln, diese zu scannen, digitalisiert zu strukturieren und in Präsentationsform aufzuarbeiten. Das Resultat sind digitalisierte Fotos aus der Zeit von vor 1900 bis heute. Die Fotos wurden auf die Wand projiziert, so dass die Bürger diese gut sehen konnten

Weiterlesen ...

Was haben Stromtrassen mit Grünkohl zu tun

Veröffentlicht: Mittwoch, 19. September 2018 09:29 | Geschrieben von Dieter Finke
Ein leidenschaftlicher Raucher, der immer wieder von der Bedeutung der Gefahr des Rauchens für seine Gesundheit liest, hört in den meisten Fällen auf - zu lesen! Das ist auch die Vorgehensweise der Netzbetreiber, der Politiker und auch der profitabel Involvierten, die unter fadenscheinigen Behauptungen ihre Vorhaben umzusetzen gedenken. Eine Weltneuheit wird angepriesen - Stromtrassen führen neben Wechselstromleitungen gleichzeitig auch Gleichstromleitungen. Das ist noch nicht alles! Sie laufen sogar mitten durch ein Wohngebiet. Vorgeschriebener Mindestabstand und Gesundheitsgefährdung für den Bürger - kaum bemerkenswert. Profit, niedrige Kosten als beste Alternative und Lobbyistenwohl vor Gemeinwohl. Es lebe die Weltneuheit. Ach so...Grünkohl. Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, wurde mal zum Grünkohlkönig in Oldenburg ernannt. Da war er noch Bundesumweltminister und man warf ihm vor, den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu bremsen und die Ausbauziele zurückzufahren. In seinem heutigen Amt will er alles forcieren und wirbt für den Ausbau. Oder war es umgekehrt? Egal...er meint es doch gut, will er sogar den Bürger am Geschäft beteiligen, indem diese sich einkaufen können und von einer Rendite träumen dürfen. Wo die herkommen soll? Weiß noch keiner - hört sich jedoch toll an. Das Einzige was Hand und Fuß hat ist die Beharrlichkeit der Gegner, die Standhaftigkeit der Bürgerinitiativen und deren Kampf für ihre Rechte. Glückwunsch, habt weiterhin den Mut, Euch euren eigenen Verstandes zu bedienen.

Gemeinsam Gestalten und Ziele erreichen

Veröffentlicht: Freitag, 07. September 2018 08:32 | Geschrieben von Dieter Finke
Wir wollen wieder öffentliche Orte finden, an denen unterschiedliche Meinungen diskutiert und ausgetauscht werden können; an denen Menschen über Politik sprechen. Früher waren diese Orte in den Parteien selbst zu finden. Heute müssen wir sie neu erschaffen, ohne dabei die repräsentative Demokratie zu schwächen. Wir möchten von den Bürgen, sich zu wichtigen politischen Fragestellungen eine Meinung zu bilden und diese mit uns zu diskutieren. Dies befördert die politische Debatte in einer breiteren Öffentlichkeit und dient uns als Entscheidungshilfe. Dabei gilt es, die Ergebnisse dieses Austausches transparent und verbindlich zu prüfen und offen für die vorgebrachten Argumente zu sein.

Weiterlesen ...

Unser Anliegen

Veröffentlicht: Donnerstag, 06. September 2018 16:57 | Geschrieben von Dieter Finke

Bürger für Urbar - Politik ohne Fraktionszwang


handshake 3629626 340 Der wichtigste Teil unserer kommunalen Arbeit liegt in der Mobilisierung der Menschen für ihre Interessen.

Das Ziel der Freien Liste - Bürger für Urbar e.V. ist es, sich für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde einzusetzen und Sie in die Entscheidungsprozesse mit einzubeziehen.

Wir engagieren uns ausschließlich nur für örtliche Themen und Sachverhalte. Fraktionszwang und das einfache Durchreichen übergeordneter Themen sind uns fremd.

Wir stimmen dort zu, wo wir einen erkennbaren Nutzen für die Gemeinde
und für die Bürgerinnen und Bürger sehen.

Lassen Sie uns gemeinsam auf den Werten Würde, Gerechtigkeit und Anstand aufbauen, denn Politik ist leicht. Man muss nur die falschen Entscheidungen weg lassen.

Freie Liste gratuliert "ihrem" Karl Josef Kohl zum Geburtstag

Veröffentlicht: Montag, 08. Mai 2017 11:17 | Geschrieben von Philip Müller
Mitglieder der Freien Liste - Bürger für Urbar e.V. gratulierten dem Urbarer Altbürgermeister und Ehrenbürger Karl Josef Kohl zum 80. Geburtstag.

Karl Josef Kohl ist Gründungsmitglied der Freien Liste und war 13 Jahre lang Bürgermeister von Urbar.

Weiterlesen ...

Neuwahlen und Besprechung wichtiger Themen

Veröffentlicht: Donnerstag, 23. April 2015 15:42 | Geschrieben von Philip Müller

Am 01. April fand die Mitgliederversammlung 2015 der Freien Liste - Bürger für Urbar e.V. im Urbarer Bürgerhaus statt.
Nach der Begrüßung bedankte sich der Vorsitzende, Joachim Müller, zunächst bei Kurt Nebgen, für sein langjähriges Engagement für den Verein und die Ortsgemeinde als Mitglied des Gemeinderates und verschiedener Ausschüsse, als Ortsbeigeordneter und Ortsbürgermeister. Kurt Nebgen hatte Anfang des Jahres sein Mandat im Gemeinderat aus persönlichen Gründen niedergelegt, bleibt dem Verein in seiner Funktion als Kassierer jedoch erhalten.

Weiterlesen ...

Karl Josef Kohl wird mit dem Kleinen Wappenteller des Landkreises ausgezeichnet

Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Februar 2015 12:12 | Geschrieben von Philip Müller
Für mehr als 50 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit verlieh Landrat Alexander Saftig den Wappenteller des Landkreises Mayen-Koblenz an den ehemaligen Urbarer Bürgermeister Karl Josef Kohl.
Der Landrat hob das ehrenamtliche Engagement Kohls in verschiedenen politischen Ämtern, in Sport und Kultur und als einer der ersten Bio-Landwirte hervor. „ Durch Ihre Energie, Ihren Tatendrang, Ihren Einsatzwillen und Ihr fundiertes Wissen haben Sie das Gesicht Urbars und das des Kreises nachhaltig und positiv verändert.“ Saftig betonte, dass ihm diese Ehrung besonders viel Freude bereite, da er den Geehrten selbst verehre.

Weiterlesen ...


Herzlich Willkommen auf der Homepage der

"Freien Liste - Bürger für Urbar e.V." !

Seite 4 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
Kontakt | Impressum
Copyright © 2019 Freie Liste - Bürger für Urbar e.V.
Alle Rechte vorbehalten.